Im Rahmen eines Parkplatzbaus für unsere Mitarbeiter entfernten wir die Berberitzenhecke.

Wo vorher rechte Winkel vorherrschten, waren nun die Beetbegrenzungen wellenförmig abgerundet. Das Gelände wurde durch Aufschütten von Erde zu sanften Hügeln überformt.

Statt wehrhafter Hecke, sollte nun ein offenstehendes Tor eine freundliche Einladung signalisieren.

Die Einfahrt erhielt als Zugang zum Betrieb und zum Wohnhaus einen offenen Charakter.
Auf den Hügeln entstand eine trockenheitsresistente Pflanzengemeinschaft aus Bergenien, Lavendel, Rasselblumen, Königskerzen, Salbei, Frauenmantel, Nepeta, Geranium, Gräsern u.a. Je nach Jahreszeit hat eine andere Staude ihren Blütenauftritt. Als erste blühen Zwiebelpflanzen wie Wildtulpen und Narzissen und als letzte Herbstzeitlose und Sedum telephinum, auf deren Blütenständen sich im Winter kleine Schneehäubchen setzen.
Mit der Umgestaltung unserer Einfahrt hatten wir unwissentlich die Bagua-Zone "Karriere" unseres Grundstückes energetisiert und so nach der Wissenschaft des Feng-Shui gute Bedingungen für den betrieblichen Erfolg geschaffen Weiterlesen...
|
|
Erste Eingriffe unter Aspekten des Feng Shui |
Die Maßnahme des Parkplatzbaus und der Beetumgestaltung erfolgte aus dem Bedürfnis nach Veränderung und der Notwendigkeit, vorhandenen Platz effektiver zu nutzen.
(Fotos und nähere Beschreibung der Umgestaltung erhalten Sie über "Mein Garten im Wandel")
Unser Heilpraktiker und Lebensberater Herr Bernd W. Kern (www.kern-gesund.net) lenkte mein Interesse auf die fernöstlichen Wissenschaft des Feng Shui.
|
Weiterlesen...
|
Neue Ordnung nach Aspekten der Astrologie |
Im Umgang mit der Astrologie lernt man, in Analogien zu denken, denn die Astrologie ist eine Lehre von den archetypischen Grundprinzipien, wie z.B. das Venusprinzip, das Mondprinzip oder das Sonnenprinzip. Jedem dieser Prinzipien sind typische Vertreter verschiedenster Gruppen zugeordnet. Bei den Gruppen handelt es sich z.B. um Bäume, Farben, Wochentage, Verhaltensweisen, Edelsteine oder Strukturen.
|
Weiterlesen...
|
|
|